Wir betreuen Sie und Ihre Familie hausärztlich und sind als Ansprechpartner in allen schwierigen Lebenslagen für Sie da. Wenn es erforderlich ist, führen wir selbstverständlich auch Hausbesuche
durch.
Außerdem werden in unserer Praxis viele medizinisch notwendige Zusatzuntersuchungen durchgeführt, über die Sie mehr erfahren können, wenn Sie auf die blauen Punkte an der linke Seite klicken.
Wir nehmen teil an den Disease Management Programmen Diabetes mellitus, KHK, COPD, Asthma sowie an den Hausarztverträgen der AOK, der BKK's
und der Knappschaft.
Ultraschall
Falls dies zur Erhebung oder Sicherung einer Diagnose erforderlich ist, oder für Verlaufskontrollen, führen wir Sonographien der Bauchorgane und der Schilddrüse in der Praxis durch.
Für eine Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane wird üblicherweise ein Termin morgens früh vereinbart, da der Patient nüchtern sein sollte.
Die Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse kann auch zu anderen Zeiten durchgeführt werden.
EKG
Mittels Elektrokardiographie (=EKG) lässt sich die elektrische Erregung des Herzens als Herzstromkurve abbilden. Es sind dadurch sehr weitreichende Rückschlüsse auf Erkrankungen möglich.
Unsere Praxis verfügt über ein hochwertiges, modernes EKG-Gerät, mit dem auch unter Belastungssituationen Herzstromkurven geschrieben weren können (s.u. Belastungs-EKG)
Belastungs-EKG
Durchblutungsstörungen am Herzen zeigen sich manchmal nicht in Ruhe, sondern nur unter körperlicher Belastung. Daher ist es mitunter sinnvoll, unter ärztlicher und kontinuierlicher EKG-Kontrolle die
Belastung schrittweise zu steigern. Dies geschieht mithilfe des Fahrradergometers.
Diese Untersuchung ist auch gut geeignet, um den Trainingszustand und die Belastungsgrenze von sportlich aktiven Menschen festzustellen. Wenn das Belastungs-EKG aus beruflichen oder
sportmedizinischen Gründen -auf Wunsch des Patienten- durchgeführt wird, kann es nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Lungenfunktion
Bei Lungenerkrankungen kann nach Anordnung des Arztes eine Lungenfunktionsanalyse (Spirometrie) durchgeführt werden. Hierbei kann sowohl die Grösse der Lunge als auch die Geschwindigkeit des
Atemstosses für medizinische Fragestellungen oder Verlaufskontrollen exakt gemessen werden.
Labor
Laborchemisch fassbare Veränderungen im Blut oder Urin können der wegweisende Befund in der Erfassung vieler Erkrankungen sein und sind oft auch in der Verlaufskontrolle wichtig.
Alle erforderlichen Laboruntersuchungen können von uns veranlasst werden. Die dazu notwendige Blutabnahme erfolgt nach Vereinbarung täglich von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr in unserer Praxis.
Langzeit-Blutdruckmessung
Zur Diagnostik eines erhöhten Blutdrucks und zur Therapiekontrolle unter Blutdrucktabletten kann in der Praxis ein Messgerät angelegt werden, welches den Blutdruck kontinuierlich misst.
Es handelt sich um eine Blutdruckmanschette am Oberarm und ein kleines Kästchen, dass am Gürtel getragen werden kann.
Dies ist kaum störend; man kann am Untersuchungstag eigentlich alle üblichen Tätigkeiten weitgehend ungehindert durchführen.
Langzeit-EKG
Zur Diagnostik von Herzrythmusstörungen und zur Therapiekontrolle unter entsprechenden Medikamenten verfügt unsere Praxis über ein Langzeit-EKG-Gerät.
Es werden drei kleine Klebeelektroden auf den Brustkorb aufgeklebt. Das Langzeit-EKG-Gerät ist ein kleines Kästchen, dass am Gürtel getragen wird.
Dies ist kaum störend; man kann am Untersuchungstag eigentlich alle üblichen Tätigkeiten weitgehend ungehindert durchführen.
Impfungen
Ein guter, umfassender Impfschutz unserer Patienten ist uns sehr wichtig.
Denn: Vorbeugen ist besser als Heilen.
Alle üblichen Standardimpfungen, auch für Kinder und Jugendliche, werden in der Praxis selbstverständlich kostenlos durchgeführt.
Impfungen für Auslandsreisen sind allerdings keine Leistung der gesetzlichen Kassen.
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass, vor allem bei den ersten Terminen, immer mit. Dann können wir nachsehen, ob sie über einen ausreichenden Impfschutz verfügen.